Ist
Ihr Sterilisationsverfahren wirklich sicher?
Für den richtigen Einsatz eines Sterilisationsverfahrens in Ihrer Praxis
müssen Sie sich durch einen regelrechten Verordnungsdschungel kämpfen.
Damit Sie da noch durchblicken und im Zweifelsfall nicht in die Verantwortung
gezogen werden, kümmern wir uns gerne um Ihre Sicherheit: Mit den Autoklaven der B-Klasse bieten
wir Ihnen das sicherste Sterilisationsverfahren für Ihre Patienten und für
Sie.
Für den richtigen Einsatz eines Sterilisationsverfahrens in der Zahnarztpraxis
gibt es unzählige Normen, Richtlinien und Verordnungen, die beachtet werden
müssen. Damit Sie sich in diesem Verordnungsdschungel noch zurechtfinden,
haben wir für Sie alle Vorschriften durchgearbeitet. Dabei handelt es sich
zwar nicht um Gesetze, jedoch wird hiermit der “Stand der Technik“ geregelt.
Denn wenn sich einer Ihrer Patienten eine Infektion zuzieht, stehen Sie als Praxisinhaber
in der Verantwortung. Dann tritt die Beweislastumkehr ein und Sie müssen
belegen, dass das Sterilisationsverfahren in Ihrer Praxis den “Regeln der
Technik“ entspricht. Eine schwierige Situation, denn wenn Sie dies nicht
beweisen können, kommen unangenehme Haftungsfragen auf Sie zu.
Zahl der Überprüfungen in
diesem Jahr steigt !
Derzeit findet eine deutliche Steigerung der so genannten
Praxisbegehungen durch die Gesundheitsämter statt. Je nach Auslegung der geltenden Normen und Richtlinien
können dann Maßnahmen von Ihnen verlangt werden, die zu großen
Unsicherheiten führen. Lassen Sie sich nicht verunsichern, sprechen Sie
bereits vorher mit uns.
Prüfen Sie schnellstens den aktuellen Status
Ihres eingesetzten Sterilisationsverfahrens! Wir
von DeWeTec haben in der Regel die Daten vorliegen
und helfen Ihnen gerne bei der Beurteilung.
Sterilisieren ohne Risiko
Entscheiden Sie sich rechtzeitig für das sicherste Sterilisationsverfahren
im Interesse Ihrer Patienten und zu Ihrer eigenen Sicherheit. Ein Autoklav der B-Klasse ist
die richtige Lösung um allen Anforderungen gerecht zu werden.
Denn mit dem Einsatz eines Verfahrens mit fraktioniertem Vorvakuum, Nachvakuum
und der Möglichkeit zur Dokumentation über Drucker oder PC können
Sie immer beweisen, dass Sie das richtige Sterilisationsverfahren in Ihrer Praxis
anwenden.
|